„Darf ich das sagen?“

Zwischen Neutralitätsgebot und authentischer Positionalität

Virtueller Fachtag für Lehrkräfte alle Schularten

6. März 2025 | 9:00 – 13:00 Uhr

WTE 2025–064-15 | Thillm 268400201

Unge­fähr 9.000 Unter­richts­stun­den hat ein:e Schüler:in der 10. Klas­se besucht. Das sind unzäh­li­ge Politik‑, Religions‑, Ethik‑, Geschichts- und Biologie‑, Musik‑, Mathe­ma­tik- oder Phy­sik­stun­den. Trotz­dem wäh­len Men­schen, die in den letz­ten Jah­ren unse­re Schu­len besucht haben, in über­durch­schnitt­lich hoher Zahl eine Par­tei, die das Grund­ge­setz, teils sogar „erwie­sen“, ablehnt.

Poli­ti­sche Bil­dung geschieht nicht nur in Fächern wie Politik‑, Ethik- und Reli­gi­ons­un­ter­richt, son­dern auch in Mathe­ma­tik, Bio­lo­gie oder Musik. Denn auch die­se Fächer sind „der frei­heit­li­chen demo­kra­ti­schen Grund­ord­nung“ ver­pflich­tet, genau­so wie „einem ver­ant­wort­li­chen Umgang mit der Umwelt“ oder der „Ach­tung vor den reli­giö­sen und welt­an­schau­li­chen Über­zeu­gun­gen ande­rer“. Unter­richt muss des­halb klar sein und dazu füh­ren, dass Kin­der und Jugend­li­che sich eige­ne Posi­tio­nen erar­bei­ten und ver­tre­ten kön­nen.

Das führt immer wie­der zu Fra­gen, ob Schu­le, Unter­richt und Lehr­kräf­te nicht neu­tral sein müs­sen, damit die Pro­zes­se um die Posi­ti­ons­fin­dung nicht unzu­läs­sig beein­flusst wer­den. Und ist in die­sem Sin­ne nicht auch der Beu­tels­ba­cher Kon­sens (Über­wäl­ti­gungs­ver­bot, Kon­tro­ver­si­tät, Schü­ler­ori­en­tie­rung) zu ver­ste­hen?

Der vir­tu­el­le Fach­tag nähert sich den Fra­gen aus juris­ti­scher und didak­ti­scher Per­spek­ti­ve. Er fragt nach den Gestal­tun­gen­räu­men demo­kra­trie­för­der­li­chen Unter­richts für alle Fächer und er bie­tet Mög­lich­kei­ten zur Arbeit an und mit der eige­nen Posi­tio­na­li­tät.

Ein Koope­ra­ti­ons­pro­jekt des Päd­ago­gisch-Theo­lo­gi­schen Insti­tuts der EKM und Anhalts, der Edith-Stein-Schul­stif­tung Mag­de­burg, der Schul­ab­tei­lung des Bis­tums Erfurt und des Thü­rin­ger Schul­por­tals.

WTE 2025–064-15
Thillm 268400201
Anmel­de­schluss: 27.02.2025

Programm

09:00 – 09:10 Uhr: Begrü­ßung und Warm­in­gUp

09:10 – 09:30 Uhr: Das ist mir pas­siert … und so bin ich damit umge­gan­gen …

09:30 – 10:00 Uhr: Recht­li­che Ein­rah­mun­gen | Prof. Dr. Micha­el Ger­mann, Rich­ter am Lan­des­ver­fas­sungs­ge­richt Mag­de­burg

10:00 – 10:15 Uhr: Kol­le­gia­ler Aus­tausch in Gesprächs­grup­pen

10:15 – 10:30 Uhr: Pau­se

10:30 – 11:00 Uhr: Didak­ti­sche Über­le­gun­gen für alle Fächer | Dr. Tho­mas Hel­ler, Reli­gi­ons­päd­ago­ge Uni­ver­si­tät Jena (Plä­doy­er)

11:00 – 11:15 Uhr: Kol­le­gia­ler Aus­tausch in Gesprächs­grup­pen

11:15  – 11:30 Uhr: Pau­se

11:30 – 12:30 Uhr: Den „Ernst­fall“ ein­üben | Schul­art­spe­zi­fi­sche Sprech­an­läs­se & vir­tu­el­le Rol­len­spie­le

12:30 – 12:45 Uhr: Rück­blick & Feed­back

Ron­cal­li-Haus
Ron­cal­li-Haus
Ron­cal­li-Haus

12:45 – 13:00 Uhr: „Du bist geseg­net, ein Segen bist Du.“

Die Workshops

In mode­rier­ten Klein­grup­pen kön­nen spe­zi­fi­sche Situa­tio­nen simu­liert und Hand­lungs­op­tio­nen erar­bei­tet und ein­ge­übt wer­den.

Anmeldung

Feedback

Das war neu, inter­es­sant, wich­tig für mich …

Dar­über wüss­te ich gern mehr …

Das hat mich berührt …

Mein Wunsch für den nächs­ten Öku­me­ni­schen Fach­tag …

Mei­ne Emp­feh­lung für die Tagungs­lei­tung …